Stihl 390 Gegen Stihl 026: Der Side-by-Side-Vergleich

In der Welt der Stihl-Kettensägen, Zwei beliebte Modelle stehen oft im Rampenlicht: Stihl 390 Gegen Stihl 026. Beide Kettensägen verfügen über eigene Funktionen und Vorteile, die auf unterschiedliche Benutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. In diesem direkten Vergleich, Wir werden uns mit den Details dieser beiden Modelle befassen, damit Sie mehr Details erfahren und das richtige Modell für Sie auswählen können.

Stihl 390

Der Stihl 390 ist eine leistungsstarke Kettensäge für den professionellen Einsatz. Es gehört zu Stihls MS 390 Serie, bekannt für seine robuste Konstruktion und zuverlässige Leistung. Die Kettensäge verfügt über fortschrittliche Technologien wie das Easy2Start-System von Stihl, Dadurch verringert sich der Kraftaufwand zum Starten des Motors, und ein seitlich zugänglicher Kettenspanner für schnelle und einfache Einstellungen.

Stihl 026

Der Stihl 026 ist eine kompakte und leichte Kettensäge, die sowohl für den Hausbesitzer als auch für den gelegentlichen professionellen Einsatz geeignet ist. Es ist Teil von Stihls MS 260 Serie, das für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Der Stihl 026 wird für seine einfache Handhabung geschätzt, Wendigkeit, und gute Schnittleistung, Dies macht es zu einer beliebten Wahl für Hausbesitzer und Gelegenheitsnutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Portabilität legen.

Stihl 390 Gegen Stihl 026

Hubraum

Der Hubraum des Motors wirkt sich direkt auf die Leistung und Leistung einer Kettensäge aus. Der Stihl 390 verfügt über einen beeindruckenden Hubraum von 64,1 cm³, Bietet ausreichend Leistung für anspruchsvolle Aufgaben. Auf der anderen Seite, der Stihl 026 hat einen etwas kleineren Hubraum von 48,7 cm³. Obwohl es immer noch in der Lage ist, viele Schneidarbeiten zu bewältigen, Bei anspruchsvolleren Anwendungen kann es zu Einschränkungen kommen.

Leistung

Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den es beim Vergleich von Kettensägen zu berücksichtigen gilt. Mit seinem größeren Hubraum, der Stihl 390 liefert eine robuste Leistung von 4.6 kW (6.2 PS). Diese hohe Leistung ermöglicht ein effizientes Schneiden durch dicke Stämme und anspruchsvolle Materialien. Umgekehrt, der Stihl 026 bietet eine respektable Leistung von 2.9 kW (3.9 PS), Dadurch ist es für den allgemeinen Gebrauch und leichtere Aufgaben geeignet.

Gewicht

Das Gewicht spielt eine wichtige Rolle für den Komfort und die Manövrierfähigkeit des Benutzers beim Bedienen einer Kettensäge. Der Stihl 390 wiegt ungefähr 6.4 kg (14.1 Pfund), Aufgrund seines leistungsstarken Motors und seiner größeren Größe fügt es etwas mehr Gewicht hinzu. Im Vergleich, der Stihl 026 ist mit ca. relativ leichter 5.6 kg (12.3 Pfund). Für längere Einsätze oder Überkopfschneiden, das geringere Gewicht des Stihl 026 kann vorzuziehen sein.

Leistungsgewicht

Das Leistungsgewicht ist ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung der Gesamteffizienz und Leistung einer Kettensäge. Der Stihl 390 überzeugt durch ein beeindruckendes Leistungsgewicht aufgrund seines leistungsstarken Motors und des etwas höheren Gewichts. Diese Kombination ermöglicht ein effizientes und effektives Schneiden auch bei anspruchsvollen Anwendungen. Auf der anderen Seite, der Stihl 026, wenn auch leichter, kann ein geringeres Leistungsgewicht aufweisen, Dies könnte die Leistung bei starker Belastung beeinträchtigen.

Schalldruckpegel

Lärmpegel können den Komfort des Bedieners und die Einhaltung von Lärmvorschriften erheblich beeinträchtigen. Der Stihl 390 hat einen Schalldruckpegel von ca 106 dB(EIN), was als laut gilt. Umgekehrt, der Stihl 026 arbeitet mit einem etwas leiseren Schalldruckpegel von ca 102 dB(EIN). Bei Arbeiten in lärmempfindlichen Bereichen oder über einen längeren Zeitraum, der niedrigere Schalldruckpegel des Stihl 026 könnte wünschenswerter sein.

Schallleistungspegel

Der Schallleistungspegel ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, da es den Gesamtlärm angibt, der von der Kettensäge abgegeben wird. Der Stihl 390 hat einen Schallleistungspegel von ca 118 dB(EIN), Dies spiegelt seinen leistungsstarken Motor und seine größere Größe wider. Verhältnismäßig, der Stihl 026 arbeitet mit einem niedrigeren Schallleistungspegel von ca 116 dB(EIN). Dabei verursachen beide Modelle erhebliche Geräusche, der Stihl 026 bietet ein etwas ruhigeres Erlebnis.

Vibrationsstufe links/rechts

Vibrationspegel können bei längerem Gebrauch die Ermüdung und den Komfort des Benutzers beeinträchtigen. Der Stihl 390 hat ein Vibrationsniveau von ca 4.5 m/s² für Links- und Rechtshänder. Ähnlich, der Stihl 026 weist eine Vibrationsstärke von ca. auf 4.7 m/s² für beide Hände. Zwar gibt es einen minimalen Unterschied zwischen den beiden Modellen, Es ist wichtig, die Verwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen in Betracht zu ziehen, wie Handschuhe und Antivibrationssysteme, um die Auswirkungen von Vibrationen zu minimieren.

Sägekettenteilung

Die Teilung der Sägekette bestimmt die Größe der Kette und ihre Kompatibilität mit verschiedenen Schneidaufgaben. Sowohl der Stihl 390 und der Stihl 026 unterstützen eine Reihe von Kettenteilungsoptionen. Der Stihl 390 Kann Ketten mit einer Teilung von 0,325 Zoll oder 3/8 Zoll aufnehmen, Bietet Vielseitigkeit für unterschiedliche Schneidanforderungen. Ähnlich, der Stihl 026 Unterstützt Ketten mit einer Teilung von 0,325 Zoll oder 3/8 Zoll, Gewährleistung der Flexibilität bei der Anpassung der Kette an bestimmte Schneidanwendungen.

Sägekettentyp STIHL Oilomatic

Die Art der verwendeten Sägekette kann die Schnittleistung und Haltbarkeit erheblich beeinflussen. Sowohl der Stihl 390 und der Stihl 026 sind mit verschiedenen STIHL Oilomatic Sägekettentypen kompatibel, einschließlich Rapid Super (RS) und Rapid Micro (RM). Diese Sägekettentypen bieten eine hervorragende Schnittleistung und Langlebigkeit, sorgt für einen effizienten Betrieb und weniger Unterbrechungen bei Schneidarbeiten.

Stihl 390 Gegen Stihl 026: Welches ist besser?

Beim Vergleich der Stihl 390 und der Stihl 026, Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers zu berücksichtigen. Beide Kettensägen haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert.

Der Stihl 390 ist eine leistungsstärkere und robustere Kettensäge, Geeignet für den professionellen Einsatz und anspruchsvolle Schneidaufgaben. Mit größerem Hubraum und längerem Schwert, Es eignet sich hervorragend zum Durchtrennen größerer Baumstämme und Bäume. Der Stihl 390 ist für starke Beanspruchung ausgelegt und für seine Langlebigkeit und hohe Schneidleistung bekannt. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Profis in der Forst- und Baumpflegebranche, die eine zuverlässige und leistungsstarke Kettensäge benötigen.

Auf der anderen Seite, der Stihl 026 ist eine leichtere und kompaktere Kettensäge, Ideal für Eigenheimbesitzer und Gelegenheitsnutzer. Es bietet eine gute Schneidleistung und Manövrierfähigkeit, Damit eignet es sich für kleinere bis mittelgroße Arbeiten rund um den Garten. Der Stihl 026 ist einfach zu handhaben und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Tragbarkeit, Dies macht es zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit legen.

Letzten Endes, die bessere Kettensäge zwischen der Stihl 390 und der Stihl 026 hängt von den spezifischen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck des Benutzers ab. Profis oder diejenigen, die größere Schneidaufgaben bewältigen, finden möglicherweise den Stihl 390 passender, während Hausbesitzer oder gelegentliche Benutzer möglicherweise den leichteren und tragbareren Stihl bevorzugen 026.

Fazit

Abschließend, der Stihl 390 und der Stihl 026 sind beides beeindruckende Kettensägen in ihrer jeweiligen Kategorie. Der Stihl 390 zeichnet sich als leistungsstarkes Arbeitstier aus, Entwickelt, um anspruchsvolle Schneidaufgaben problemlos zu bewältigen. Auf der anderen Seite, der Stihl 026 glänzt als vielseitige und leichte Kettensäge, Bietet gute Schnittleistung und Manövrierfähigkeit für Hausbesitzer und Gelegenheitsnutzer. Letzten Endes, Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab, Vorlieben, und die Art der anstehenden Aufgaben.